Dienstag, 28. Mai 2019 um 17:00 Uhr Führung von Frau Lindner Haigis in der Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa. 1600-1630“ in der Alten Pinakothek für Freunde und Mitglieder des Kulturforum München-West.Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung möglich. weiterlesen
Kultursoiree Blickpunkt Finnland
Samstag, 25. Mai um 16 Uhr Kultursoirée in der Stadtbibliothek Pasing: Blickpunkt Finnland – mit dem Duo Jazzango. Die finnische Sängerin Tuja Komi und der Akkordeonist Vlad Cojocaru aus Moldawien nehmen die Zuhörer mit auf eine bewegende, aber auch humorvolle nordische „Achterbahnfahrt der Emotionen“. Eintritt 8 € , dafür gibt es auch Kaffee und Zimtschnecken. weiterlesen
Jour Fixe des Kulturforum München-West
Dienstag, 21. 5. um 17 Uhr ist der erste Jour Fixe des Kulturforum München-West in der Bar der Pasinger Fabrik. Er bietet den Mitgliedern die Möglichkeit zu einem informellen Treffen und Austausch ohne bestimmtes Programm. weiterlesen
Künstergräber auf dem Obermenzinger Friedhof
Samstag, 11. Mai 2019 um 15 Uhr beginnt ein Spaziergang zu Künstlergräbern auf dem Friedhof von Obermenzing. Treffpunkt ist an der Aussegnungshalle, Dr. Monika Putschögl und Angela Scheibe-Jaeger machen die Führung bei jedem Wetter. weiterlesen
Rathausausstellung Christine Wieland
9. Mai bis 18. Juli 2019 Rathausausstellung von Christine Wieland unter dem Titel „Contemporary Life“. Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 9. Mai 2019 von 19 bis 21 Uhr spricht die Galeristin Dr. Lurz über die Arbeiten von Wieland.
Kammermusik: Das Lux-Klaviertrio
Sonntag 5. Mai 2019 um 18 Uhr: Das Lux-Trio spielt in der Klavierwerkstatt Kontrapunkt, Obermenzing, Dorfstraße 39, Hofgebäude. Eintritt €25.-, für Mitglieder im Kulturforum München-West€20.- , €5.- für Schüler und Studenten. Anmeldung unter: info@kammermusik-pasing.de
Revolution: Mit Volldampf voraus
Samstag, 4. Mai 2019 um 18 Uhr Abschlussveranstaltung im Pasinger Rathaus mit einer literarisch-historischen Lesung von Dr. Gerd Holzheimer: „Mit Volldampf voraus – Revolutionärer Knotenpunkt Pasing“ MusikalischerRahmen: Das Lindwurmkombinat – Inga Däubner | Oboe, Claus Filser | Viola und Gitarre, Dennis Gross | Bass – interpretiert Revolutionsmusik. Sitzungssaal des Rathauses Pasing, Landsbergerstr. 486. Eintritt frei.
Zur Titelseite: Revolution in Pasing 1918/19
Bilder vom Abschluss-Abend
Revolution: Bilder vom Abschlussabend
Zur Seite Abschlussabend Zur Titelseite Revolution



Revolution: S. S. Lerch
Montag 8. April 2019 Lesung: Cornelia Naumann liest aus ihrem Buch „Der Abend kommt so schnell“ über die vergessene Revolutionärin Sarah Sonja Lerch im Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11, 81241 München
Zur Titelseite: Revolution in Pasing 1918/19
Wen-Sinn Yang und Werner Bärtschi
Sonntag, 7. April 2019 19 Uhr treten Wen-Sinn Yang, Violoncello und Werner Bärtschi, Klavier bei Kammermusik in Pasing auf, bei der MVHS, Bäckerstr. 14. Sie spielen Sonaten von Joh. Seb. Bach, Cesar Franck, Wilhelm Killmayer und Werner Bärtschi. Eintritt €25.-; €20.- für Mitglieder im Kulturforum München-West, €5.- für Schüler und Studenten. Anmeldung unter: info@kammermusik-pasing.de weiterlesen
Klimawandel – die unbequeme Wahrheit
Donnerstag, 4. April 2019 um 19.30 Uhr Vortrag von Raoul Koether über den Klimawandel. Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11. Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Anmeldung erbeten unter kulturforum.muenchen-west@web.de.
weiterlesen
Yi führt durch ihre Ausstellung
Dienstag 2. April 2019 um 17 Uhr: Führung und Künstlergespräch durch die Malerin Youjin Yi in ihrer Ausstellung im Pasinger Rathaus. Eintritt frei. Dienstag ist das Rathaus bis 18 Uhr geöffnet.
Mitgliederversammlung
Sonntag 31. März 2019 ist die Ordentliche Mitgliederversammlung des Kulturforum München-West e. V. im Ebenböckhaus, Ebenböckstraße 11, 81241 München. Anschließend geselliger Austausch der Mitglieder. weiterlesen
Revolution und Räteherrschaft
Mittwoch 27. März 2019 um 18.00 Uhr Vortrag mit Präsentation von Zeitdokumenten: „Revolution und Räteherrschaft in Pasing 1918/19“ Referenten: Bernhard Koch und Peter Pich in der VHS-Stadtbereichszentrum West, 81241 München-Pasing, Bäckerstraße 14. Kursnummer I 125301, Anmeldung über www.mvhs.de/west, Telefon: 48006-6830. 5 Euro. Restkarten vor Ort.
Zur Titelseite: Revolution in Pasing 1918/19
Rathausausstellung: Youjin Yi
21. März bis 2. Mai 2019 Ausstellung „Sehnsucht nach Sehen“ mit Gemälden von Youjin Yi im Rathaus Pasing. Donnerstag 21. März 2019 von 19 bis 21 Uhr war die Eröffnung, einleitende Worte sprach Tina Hudelmaier. Am 2. April um 17 Uhr führt die Künstlerin durch ihre Ausstellung. weiterlesen
Kulturstammtisch mit Monika Renner
Mittwoch, 20. März 2019, 19.30 Uhr Kulturstammtisch im Hofbräu Obermenzing, Verdistraße 125. Unser special guest ist diesmal Monika Renner, Vorsitzende des Akademievereins München. Eintritt frei, Gäste willkommen. weiterlesen
Ausstellung in St. Raphael – Rot
Donnerstag, 14. März um 19 Uhr Ausstellungseröffnung in der Unterkirche von St. Raphael, Lechelstraße 52. Skulpturen und Gemälde von Jutta Körner und Iris Schilchersind vom 14. bis 31. März 2019 samstags und sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. weiterlesen
Alle Cellosonaten von Beethoven
2
4. Februar 2019 um 18 Uhr in der Klavierwerkstatt „Kontrapunkt“, Obermenzing: Jakob Spahn, Violoncello, Jonathan Aner, Klavier, spielen sämtliche Sonaten für Klavier und Violoncello von Ludwig van Beethoven. weiterlesen
Mitglieder Laden ein zu Komponistinnen
Mitglied von musica femina und möchte Sie gerne auf die Veranstaltung von musica femina am 17.02.2019 mit Werken von Komponistinnen in der Klavierwerkstatt und im Kino Monopol aufmerksam machen. weiterlesen
Revolutionärinnen A – Z – Bilder
zurück zur Seite der Lesung Revolutionärinnen von A – Z
zurück zur Seite der Lesung Revolutionärinnen von A – Z
Revolution: Revolutionärinnen von A – Z
Mittwoch 13. Februar 2019 um 19.30 Uhr Theater und Diskussion: „Revolutionärinnen von A bis Z“, ein fiktives Streitgespräch zwischen Anita Augspurg und Clara Zetkin im Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11, 81241 München
Youjin Yi: Vita
zurück zur Hauptseite der Ausstellung
Youjin Yi
geboren am 05.10.1980 in Gangneung/born in Gangneung, ROK
2000 – 2002 Sejong Universität in Seoul, ROK
2004 – 2011 Akademie der Bildenden Künste München, D
2008 Gaststudium an der Universität der Künste Berlin bei Leiko Ikemura
2011 Meisterschülerin Günther Förg
lebt und arbeitet in München/lives and works in Munich, D
Einzelausstellungen / Solo Exhibitions
2018 Unter Bewusstsein,Tanja Pol Galerie, München, D
2014 Tanja Pol Galerie, München, D
2013 Tanja Pol Galerie, München, D
2012 Abstrakt, Galerie Kunsthaus, Starnberg, D
Gruppenausstellungen / Group Exhibitions
2018 Jahresgaben,Kunstverein München, D
PIN.Party und Benefizauktion 2018, Pinakothek der Morderne, München, D
Schiffe setzten über, Galerie der Künstler, BBK, München, D
OCCURENCE-Part 3, ein Kunstprojekt von Stephanie Maier, Kulturwerkstatt
HAUS 10, Fürstenfeldbruck, D
2017 Jahresgaben, Kunstverein München, D
2016 Jahresgaben, Kunstverein München, D
Frischluft tanken im Berlinerboden SCHLUFT, Schorfheide, D
After Realism,GiG MUNICH,Galerie im Gartenhaus, München, D
OCCURENCE-Part2,ein Kunstprojekt von Stephanie Maier im Kösk, D
2015 Jahregaben, Kunstverein München, D
OCCURENCE-Part1,ein Kunstprojekt von Stephanie Maier in der Färberei, D
ONGGI, A Space for a Week in Cologne, Tanja Pol Galerie c/oStudio
Wolfgang Burat, Köln, D
2014 Jahregaben,Kunstverein München, D
Die ersten Jahre der Professionalität, Galerie der Künstler, BBK, München, D
2013 Jahresgaben, Kunstverein München, D
My mind keeps wandering – Kunst aus München in Biesenthal, Wehrmühle
Biesenthal, Biesenthal, D
Die ersten Jahre der Professionalität, Galerie der Künstler, BBK, München, D
2011 Hintergründe, Galerie der Moderne, München, D
Ereignis Druckgraphik 2, Internationale Druckgraphikausstellung, Leipziger Buchmesse, D
2010 Dialogos, Fundacion Ludwig de Cuba, Catedra Humboldt, Casa Monumento
Salvador Allende, Havanna, CU
Stipendien und Preise / Award
2016 Bayerisches Atelierföderprogramm 2017/18 für bildende Künstlerinnen, Künstler
2014 Atelierförderprogramm/Ateliermietzuschusse(bis 2017) Landeshauptstadt München
2012 Atelierförderprogramm/Atelier (bis 2016), Landeshauptstadt München
2010 Stipendium für Ausländische Studierende aus dem STIBET-Programm des DAAD
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
2007 Stipendium für Ausländische Studierende, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Kulturstammtisch Januar 19
Dienstag 29.01.2019 um 19:30 Uhr Kulturstammtisch mit Ralf Husemann im Jagdschloss, Alte Allee 21.
„Die schwierige Suche nach der Wahrheit“: der ehemalige Redakteur und Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Ralf Husemann, berichtet über seine Arbeit als Journalist. Ort ist das Jagdschloss in der Alten Allee 21. weiterlesen
Lesung am leeren Stuhl in OM
Sonntag 27. 01. 2019 um 15.30 Uhr Lesung am gebeugten Leeren Stuhl in Obermenzing
Am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, findet an der katholischen Kirche Leiden Christi, Passionistenstraße in Obermenzing, ein Gedenkakt am „Gebeugten Leeren Stuhl“ statt. Miriam Heim spielt Klarinette, der Eintritt ist frei.
Streichersolisten der Staatsoper
Samstag, 26. Januar 2019 um 19 Uhr spielen Streichersolisten der Bayerischen Staatsoper in der Klavierwerkstatt Kontrapunkt in Obermenzing Streichqintette von Johannes Brahms (G-Dur) und Antonin Dvořak (Es-Dur).
Schau mir in die Augen
26.01. bis 10.02.2019 Ausstellung „Schau mir in die Augen“ mit Bildern von Alwin Hoefelmayr und Skulpturen von Michael Glatzel in der Unterkirche von St. Raphael, Lechelstraße 52, 80997 München. Die Ausstellung ist jeweils Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eröffnung der Ausstellung Freitag, 25. Januar 2019 um 19.00 Uhr in Anwesenheit der Künstler.
Rathaus-Ausstellung: Gallmetzer und Hampe
25.01. bis 14.03.2019 Rathausausstellung
LATENZ mit Bildern von Christine Gallmetzer und Fotografien von Jette Hampe. Donnerstag 24. Januar 2019 von 19 bis 21 Uhr war die Eröffnung mit einer Einführung durch die Kunstwissenschaftlerin Jenny Mues.
Künstlerinnengespräch und Finissage am 12. März um 16.30 Uhr
Bilder von der Eröfffnung
weiterlesen
Führung Ausstellung „Florenz“
Sonntag 20. Januar 2019 um 10.15 Uhr in der Alten Pinakothek: Führung in der Ausstellung „Florenz und seine Maler“ durch C. Lindner-Haigis. (Ausstellung 18.10.2018 ‐ 27.01.2019) weiterlesen
Youjin-Yi im Atelier
Führung im Haus der Kunst: Lüppertz
Sonntag 12.1.2020 um 11 Uhr. Stefan-Maria Mittendorf führt durch die Ausstellung von Markus Lüppertz im Haus der Kunst. Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung unter balpha@gmx.net bis 10. Januar.
Kammermusik: die Winterreise
Samstag, 5. Januar und
Sonntag 6. Januar 2019 um 19 Uhr singt der Bariton Andreas Burkhart, am Klavier begleitet von Akemi Murakami, Schuberts ergreifenden Liederzyklus, die „Winterreise“, in der Volkshochschule Pasing, Bäckerstr. 14. Anmeldung erforderlich unter info@kammermusik-pasing.de. Eintritt: 25 €, für Mitglieder im Kulturforum München-West 20 €, für Schüler und Studenten: € 5.- weiterlesen
Bilder von Glatzel – Hoefelmayr
Mitglieder Laden ein: Silvesterkonzert im Gasteig
Montag 31. Dezember 2018 um 17 Uhr im MünchenerGasteig, Carl-Orff-Saal, gibt das Kammerorchester DIE ZARGE MÜNCHEN ein Silvesterkonzert. Karten zu € 28,- und € 22,- bei München-Ticket (Tel. 089/54818181) und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Unser Mitglied Christian Marek ist daran beteiligt. weiterlesen
A Taste of America
Samstag 19. Januar 2019 um 19 Uhr Sonderkonzert der MVHS: „A Taste of America“ Bäckerstr. 14. Das Kulturforum München-West ist Kooperationspartner. Eine Veranstaltung der MVHS in Kooperation mit Kammermusik in Pasing.
Mitglieder laden ein: Sonja Bruss
Sonntag 27. Januar 2019 ab 11.00 Uhr Sculpt the World with us
Unser Mitglied Sonja Bruss, Fastlingerstr. 1, 80999 München lädt ein. „Wir freuen uns auf Sie.“ Um Anmeldung wird gebeten bis zum 24. Januar 2019 unter https://sculpture-network.org/de/view/event/1145 weiterlesen
Kinderchor des BR: Adventskonzert
Sonntag, 9. Dezember 2018 16 Uhr Himmelfahrtskirche Pasing, Marschnerstr. 2 (Bus 56) Der Kinderchor der Bayerischen Staatsoper, Leitung Chordirektor Stellario Fagone mit Susanne Gargerle, Violine und Sylvia Cempini, Violoncello gibt ein Advents- und Weihnachtskonzert am 2. Advent mit Werken von Mozart, Gounod, Cesar Franck u. a.
Revolution: Lesung zu H.F.S. Bachmair
Montag 3. Dezember 2018 um 19.30 Uhr Lesung: Franz Adam und Thomas Betz lesen Texte von bzw. über den Pasinger „Revolutionsschriftsteller und Verleger“ H. F. S. Bachmair im Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11, 81241 München. Eintritt 8 Euro, für Mitglieder im Kulturforum München-West 5 Euro. weiterlesen
Kulturstammtisch mit Tobias Melle
Mittwoch, 28. November um 19.30 Uhr: Kultur-Stammtisch, diesmal mit Tobias Melle, Musiker und Fotograf. Gäste sind willkommen, Eintritt ist frei, für Mitglieder und Gäste. Ort: Hofbräu Obermenzing, Verdistr. 125 Ecke Grandlstr. Bus 160 ab Bhf. Pasing Nordseite Halt Wöhlerstr. weiterlesen
Revolution: Krimi-Lesung
Montag 26. November 2018 um 18 Uhr Krimi-Lesung mit Robert Hültner: „Kajetan und die Sache Koslowski“ in der Stadtbibliothek, Bäckerstr. 9, 81241 München. Eintritt 8 Euro, für Mitglieder im Kulturforum München-West 5 Euro. Anmeldung erfoderlich, siehe unten. weiterlesen
Reinhild Gerum im Rathaus Pasing
Donnerstag, 22. November 2018 bis 17. Januar 2019 STANDORTBESTIMMUNG: Papierarbeiten von Reinhild Gerum im Pasinger Rathaus. Ausstellungseröffnung war am 22.11. von 19 bis 21 Uhr, die Einführung hielt Lea Watzinger. weiterlesen
Gedenken am Leeren Stuhl in Pasing
Sonntag, 18. November 12 Uhr: Erinnerung lebendig halten: 80 Jahre Novemberpogrom, 77 Jahre Todeszug nach Kaunas – Gedenken am „Gebeugten leeren Stuhl in Pasing“ am Pasinger Rathaus/Eingang Bürgerbüro, mit musikalischer Begleitung durch die Klarinettistin Miriam Heim.
St. Raphael: Schicht um Schicht
Freitag, 16. November; „Schicht um Schicht“- Kunstausstellung in der Unterkirche von St. Raphael mit Arbeiten von Andrea Unterstraßer und Thalia Uehlein. Vernissage ist am um 19 Uhr, die Ausstellung dauert bis zum 2. Dezember. Die Einführung hält Dr. Brigitte Kaiser, freie Kuratorin. Die Sopranistin Diana Schmid und der Countertenor Felix Uehlein begleiten die Vernissage mit musikalischen Beiträgen. weiterlesen
Nacht der Amazonen
Donnerstag 15. November 2018 um 19:30 im Ebenböckhaus: Nacht der Amazonen: Buchvorstellung und Lesung mit Doris Fuchsberger. Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Platzzahl unter kulturforum.muenchen-west@web.de
Revolution: Matinee
Samstag 10. November 2018 um 11 Uhr Matinee mit Lesung im Stadtteilladen in der Gleichmannstr. 5a, 81241 München. Einweihung der Literaturstation im Stadtteilladen zur Ausstellung „Revolution in Pasing 1918-1919“ mit Herbert Hanko, Schauspieler, Erzähler und Sänger. weiterlesen
Dokumentation der Ausstellung
Zur Ausstellung Revolution in Pasing 1918 – 1919 erschien auch ein Begleitbuch. Darin sind die Tafeln der Ausstellung im Format A4 wiedergegeben sowie ein paar Artikel, die die Ereignisse auch außerhalb Pasings beleuchten.
Zur Titelseite: Revolution in Pasing 1918/19
Die Dokumentation hat Format Din A4, 56 Seiten, farbig, Paperback-Bindung und kostet 5 Euro zuzüglich Porto. Bestellungen über licht@peterpich.de, so lange der Vorrat reicht.
Inhaltsverzeichnis:
I Kurzer Überblick zur Geschichte der Revolution S. 6
- Vorgeschichte und Ursachen der bayerischen Revolution 1918/19 S. 6
- Verlauf der Revolution S. 7
- Ergebnisse und Auswirkungen der Revolution S. 8
a) Die Ergebnisse
b) Langfristige politische Auswirkungen
II Andreas Heusler: Revolution und Räterepublik in Pasing S. 11
III Synchrone Darstellung der Entwicklung 1918/19 in Deutschland, Bayern und München sowie Pasing S. 22
IV Anhang S. 30
- Die Proklamation von Kurt Eisner S. 30
- Staatsgrundgesetz der Republik Bayern vom 4. Januar 1919 S. 31
- Glossar S. 33
V Die Tafeln der Ausstellung S. 36 – 56
Die Tafeln der Ausstellung, auf A4 verkleinert, in einer PDF-Datei [7 MB].
Revolution in Pasing: Auftakt im Rathaus
Donnerstag 8. November 2018 Auftaktveranstaltung mit Dr. A. Heusler/Stadtarchiv als Festredner und musikalischer Begleitung durch den Gewerkschafts-Chor Quergesang im Pasinger Rathaussaal, Landsbergerstr. 486, Eingang Rathausgasse weiterlesen
Revolution: die Ausstellung
8. November 2018 bis 4. Mai 2019, im Foyer des Pasinger Rathauses, Ausstellung „Revolution in Pasing 1918 – 19“. Die Ausstellung zeigt die Pasinger Perspektive der Revolution vor 100 Jahren und des Endes der Räterepublik ohne Blutvergießen. Die Ausstellung wird am 8. November 2018 um 18 Uhr im Rathaussaal mit einem Festakt eröffnet.
Zur Titelseite: Revolution in Pasing 1918/19
Vor 100 Jahren: die Revolution in Pasing
Revolution in Pasing 1918 – 19
Ausstellung vom 8. November 2018 bis 4. Mai 2019 im Pasinger Rathaus, Altbau, Foyer im Erdgeschoss. weiterlesen
Kammermusik: Pianist Fabian Müller
Sonntag, 4. November 2018 um 19 Uhr: der Pianist Fabian Müller spielt in der Kontrapunkt Klavierwerkstatt in Obermenzing, Dorfstr. 37a Klaviersonaten von Charles Ives und Ludwig van Beethoven (Appassionata).
Kleine Geschichte der Krebsforschung Teil 1
Donnerstag, 11. Oktober 2018 um 19.30 spricht Professor Georg W. Bornkamm über das Thema „Tumorviren und Klinische Genetik als Eintrittspforten in das Labyrinth der Krebszelle“, im Ebenböckhaus, Ebenböckstraße 11. Eintritt 8 €, für Mitglieder 5 €. Anmeldung erforderlich unter kulturforum.muenchen-west@web.de weiterlesen
Kleine Geschichte der Krebsforschung Teil 2
Donnerstag, 18. 10.2018 um 19.30 Uhr hält Professor Georg W. Bornkamm den 2. Vortrag über die Entstehung von Krebs unter dem Titel „Die Bedeutung genetischer Faktoren für die Krebsentstehung“ im Ebenböckhaus, Ebenböckstraße 11. Eintritt 8 €, für Mitglieder 5 €. Anmeldung erforderlich unter kulturforum.muenchen-west@web.de weiterlesen
Kammermusik: Deutsches Streichtrio
Montag, 8. Oktober 2018 19 Uhr in der Kirche St. Georg, Obermenzing, Dorfstr. 37 (Bus 160 bis Lochhausener Straße) Deutsches Streichtrio. Die drei Professoren der Münchner Musikhochschule Ingolf Turban, Violine, Jürgen Weber, Viola. und Rainer Ginzel, Violoncello spielen Streichtrios von J. S. Bach, Max Reger und L. van Beethoven.
Friedhof Bogenhausen
Donnerstag, 4. Oktober um 15:00 Uhr Führung in Bogenhausen mit der Kunsthistorikerin Eva Lutz. Die Führung zu Berühmtheiten auf dem Bogenhausener Friedhof und in der Monacensia, dem Hildebrandhaus, dauert ca. 120 Minuten und kostet 8 Euro (5 Euro ermäßigt für Mitglieder des Kulturforums München-West). Verbindliche Anmeldungen erbeten beim Kulturforum München-West e.V.: kulturforum.muenchen-west@web.de.
Bilder von Cameron-Vohr im Tunnel
Rathausausstellung: Fritz-Herrmann
27. 9. bis 15. 11. 2018 dauert die Ausstellung „Im Nirgends und überall“ mit Gemälden von Margarethe Fritz-Herrmann. Eintritt frei. Donnerstag, 27. September 2018 von 19 bis 21 Uhr war die Vernissage mit einem Künstlergespräch, die Pianistin Masako Ohta trug zu den Bildern ausgesuchte Klavierstücke vor.
weiterlesen
Friedolin Schley liest im Ebenböck
Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 19.30 Uhr liest Friedolin Schley aus seinen Texten und erzählt von seiner Arbeit. Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11. Eintritt 8 Euro, für Mitglieder des Kulturforums 5 Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de ist wegen begrenzter Plätze erforderlich. weiterlesen
EinBlicke in St. Raphael
20. September bis 7. Oktober 2018 Ausstellung EinBlicke von Gabi Kromer mit Holzschnitten und Skulpturen. Freitag, den 21. September 2018 um 19 Uhr war Vernissage, Kurator Michael Glatzel führte in die Arbeiten ein. Ort: die Unterkirche von St. Raphael, Eintritt frei
Kultur-Stammtisch mit Gaby dos Santos
Mittwoch 19. September 2018 ab 19.30 Uhr treffen wir uns wieder zum Kulturstammtisch, im Hofbräu Obermenzing, Verdistr. 125 (Ecke Grandlstr.). Special Gast ist Gaby dos Santos, Kulturmanagerin und Produzentin. Sie wird aus ihrem kulturellen Netzwerk berichten.
Nicht nur Mitglieder sind beim Stammtisch herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. weiterlesen
Töne im Tunnel 2018
Freitag, 14. September 2018 von 20.30 bis 21.15 Uhr: Töne im Tunnel im Rahmen der Nacht der Umwelt. Diesmal hören wir eine Uraufführung des Jazz-Saxofonisten Cameron Vohr im Würmtunnel. Für die Lichtgestaltung sorgt diesmal Peter Pich.
weiterlesen
Gut Freiham gestern, heute, morgen
Donnerstag, 13. September 2018 um 19.30 ein Vortrag von Herbert Liedl über das Gut Freiham und seine Geschichte. Ebenböckhaus, Ebenböckstraße 11. Eintritt 8 Euro, für Mitglieder im Kulturforum München-West 5 Euro. Verbindliche Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de wegen begrenzter Plätze.
Mitglieder laden ein: Klangschalen
Sonntag, 9. September um 11 Uhr Musikalische Matinee mit Klangschalen und Gongs in der Werkstatt von Melisande Fischer-Suder, Kaspar-Kerll-Str. 38, 81245 München. Die Klangschalen werden gespielt von Karl Nieler. Wegen der beschränkten Sitzplätze wird um verbindliche Zusage bis spätestens 8. September gebeten. E-mail: Melisande@Fischer-Suder.de, Tel. 089- 832322
Bilder von Margarethe Fritz-Herrmann
Kinderchor der Bayerischen Staatsoper
Sonntag, 9. Dezember 2018 16 Uhr Himmelfahrtskirche Pasing, Marschnerstr. 2 (Bus 56) Der Kinderchor der Bayerischen Staatsoper, Leitung Chordirektor Stellario Fagone mit Susanne Gargerle, Violine, und Sylvia Cempini, Violoncello. gibt ein Advents- und Weihnachtskonzert am 2. Advent mit Werken von Mozart, Gounod und Cesar Franck u. a. weiterlesen
Atelierbesuch bei Mike Keilbach
Freitag, 27. Juli 2018 um 17 Uhr Führung im Atelier des Obermenzinger Künstlers Mike Keilbach in der Freseniusstraße 31. Seine vielfarbigen Bilder spiegeln meist junge Menschen in unserer Gesellschaft, die nach ihrem Platz und ihrer Persönlichkeit suchen. Die Atelierführung ist kostenlos, Anmeldungen erbeten unter kulturforum.muenchen-west@web.de.
Urbane Kunst am Friedensengel
Mittwoch, 18. Juli 2018 Führung am Friedensengel mit der Kunsthistorikerin Eva Lutz. Treffpunkt ist oben am Friedensengel um 18 Uhr (erreichbar mit Buslinie 100 ab Hauptbahnhof Nord). Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 8 Euro, für Mitglieder 5 Euro. Verbindliche Anmeldungen erbeten beim Kulturforum München-West e.V.: kulturforum.muenchen-west@web.de. weiterlesen
Schumann-Quartett in St.Wolfgang
Samstag, 07.07.2018, 19:00 Uhr in St. Wolfgang, Pippinger Str. 47:
Das SCHUMANN QUARTETT spielt Streichquartette von Joseph Haydn (op. 50/4 in fis-moll), Bela Bartók (Nr.6) und Alexander Borodin (Nr. 2, D-Dur). Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de weiterlesen
Kulturstammtisch im Juli
Mittwoch, 4. Juli 2018, 18.00 Uhr treffen wir uns mal wieder im Alten Wirt, Dorfstr. 39 (Obermenzing) ab 18 Uhr zum Kulturstammtisch … bei schönem Wetter natürlich im Freien! Wir haben keinen Gast eingeladen, sondern hoffen auf Ihre Anregungen und wünschen uns schöne und interessante Gespräche.
Gäste sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Ziervasen und Skulpturen
Freitag, 22. Juni 2018 um 17 Uhr Führung von Dr. Freimut Scholz zu den Ziervasen und Skulpturen im Nymphenburger Schlosspark. Treffpunkt ist an der parkseitigen Schloss-Treppe. Eintritt 8, Mitglieder 5 Euro, Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de. weiterlesen
Ziervasen im Nymphenburger Park
Dienstag, 19. Juni um 19.30 Uhr im Ebenböckhaus: Vortrag von Dr. Freimut Scholz über das Bildprogramm der Ziervasen im Nymphenburger Park. Dazu zeigt die Fotografin Gredel Warbeck Fotos aus Ihrem Bildband über den Schlosspark. weiterlesen
Kammermusik: Violinsonaten
Sonntag, 17. Juni 2018, 19:00 Uhr im ehemaligen Rathaussaal von Pasing, jetzt MVHS in der Bäckerstr. 14:
Lorenz Chen | Violine
Mamikon Nakhapetov | Klavier spielen
Violinsonaten von Ludwig van Beethoven, Peter I. Tschaikowsky, Karol Szymanowski und Joaquin Turina. Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de weiterlesen
Kultursoirée: Französisch-Stunde
Samstag 9. Juni 2018 ab 17 Uhr Kultur-Soirée. Das Kulturforum München-West e.V. zusammen mit der Münchner Stadtbibliothek Pasing organisiert eine vergnügliche Französisch-Stunde mit dem Schauspieler, Musiker und Kabarettisten Étienne Gillig. weiterlesen
Rathausausstellung: Doris Autenrieth
07.Juni bis 20. Juli 2018: Ausstellung von Doris Autenrieth: „Polyperspektivische Mindmaps“. Eröffnung der Ausstellung war am 7. Juni mit einer Einführung durch Christian Marek und Musik von Max Stadler. .
Kammermusik in St. Wolfgang
Samstag, 19. Mai 2018, 19:00 Uhr in St. Wolfgang, Pipping:
Das DUO VIENNESE, Monika Hager-Zalejski| Violine und Pawel Zalejski | Violine bietet ›Musikalische Wege der Zweistimmigkeit‹ von Bach bis Bartók – von Morley bis Milhaud. Karten nur nach Anmeldung unter weiterlesen
Führung in der Schlosskapelle Blutenburg
Mittwoch, 16. Mai um 15:30 Uhr Führung von Esther Emmerich in der Schlosskapelle Blutenburg. Treffpunkt: Innenhof der Blutenburg. Kosten: 8 €, für Mitglieder 5 €. Dauer: ca. 1.5 Std. Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de
Blickpunkt Heiliges Land
Donnerstag 3. Mai 2018 um 19:30 im Ebenböckhaus: Vortrag „Blickpunkt Heiliges Land“. Eintritt 8 Euro, für Mitglieder im Kulturforum München-West 5 Euro. Ort: Ebenböckstraße 11. Verbindliche Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de ist wegen begrenzter Plätze unbedingt erforderlich.
Bücherschrank – Frühjahrsputz
Frühjahrsputz am Öffentlichen Bücherschrank in Pasing vor dem Rathaus. Zur Verstärkung des Teams suchen wir noch ehrenamtliche Paten für den Bücherschrank. weiterlesen
Marc in Menzing
Donnerstag 26. April 2018 um 19:30 im Ebenböckhaus: Vortrag von Brigitte Rossbeck über Franz Marc in Menzing, in der Reihe Pasinger Berühmtheiten. Eintritt 8 Euro, für Mitglieder 5 Euro. Rechtzeitige verbindliche Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de ist wegen der begrenzten Plätze unbedingt erforderlich. weiterlesen
Zwangsarbeiter in der Ehrenbürgstraße
Freitag 20. April 2018 um 16 Uhr: Führung durch Barbara und Reinhard Sajons im ehemaligen Zwangsarbeiter-Lager in der Ehrenbürgstr. 9. Termin: Freitag, 20. April 2018 um 16 Uhr, Treffpunkt: Ehrenbürgstraße 9, Eintritt frei; Dauer ca. 1.5 Std. weiterlesen
Kammermusik: Beethovens 5 Cellosonaten
Samstag, 14. April 2018 um 19:00 Uhr Kammermusik: JAKOB SPAHN | Violoncello und NICHOLAS RIMMER | Klavier führen alle fünf Sonaten für Klavier und Violoncello von L. v. Beethoven auf.
weitere Bilder von Bolata und Öxler
zurück zur Hauptseite der Rathaus-Ausstellung




zurück zur Hauptseite der Rathaus-Ausstellung
Rathausausstellung: Bolata & Öxler
22.03. bis 17.05.2018 Ausstellung im Pasinger Rathaus mit Bildern von Anja Bolata und Patrick Öxler unter dem Titel „Realismus & Abstraktion“. Öffnungszeiten sind wie die des Rathauses. Vernissage: Donnerstag 22. März 2018 von 19 bis 21 Uhr.
Mitgliederversammlung des Kulturforum München-West
Sonntag 18. März 2018 um 16:00 ist Mitgliederversammlung des Kulturform München-West e.V. im Stadtteilladen, Gleichmannstr. 5. Einladung mit Tagesordnung wird den Mitgliedern zugeschickt.
Bild vom Vorstand: weiterlesen
Bewegte Momente – Skulptur und Malerei
16. März bis 2. April 2018 Ausstellung „Bewegte Momente“ mit Malerei von Ulrike Gerd Hartmann und Skulpturen von Johannes Hofbauer. Unterkirche von St. Raphael, Untermenzing-Hartmannshofen. Vernissage war am 16. März 2018, Finissage ist am Ostermontag, 2. April, um 15 Uhr. weiterlesen
Lindner-Haigis: Führung in Klee’s Geheimnis
Freitag 16. März 2018 um 10:15 Führung mit Frau Lindner Haigis in der Ausstellung: „Paul Klee, Konstruktion des Geheimnisses“. Treffpunkt um 10 Uhr im Foyer der Pinakothek der Moderne. Die Führung kostet 7 Euro zuzüglich Eintrittskarte, die Sie bitte selbst kaufen. Der Eintritt kostet 15 €; ermäßigt 10 €. Anmeldung erforderlich unter kulturforum.muenchen-west@web.de Die Teilnahme ist nur nach erfolgter Bestätigung möglich. weiterlesen
Traum und Schlaf
Donnerstag 12.04.2018 um 19:30 Vortrag in der Wissenschaftsreihe im Ebenböckhaus. Prof. Wiegand, Schlafforscher, stellt sein Forschungsgebiet unter dem Titel „Traum und Schlaf“ vor.
Michael Skasa im Ebenböck
8. März 2018 um 19.30 Uhr ist Michael Skasa unser Gast im Ebenböckhaus. Er wird über sich und seine Arbeit erzählen und aus seinen Texten lesen. Eintritt 8 Euro, für Mitglieder des Kulturforums 5 Euro. Verbindliche Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de erforderlich. weiterlesen
Kammermusik: Viola und Cello
Sonntag, 4. März 2018 19 Uhr
Wen-Xiao Zheng, Viola und Mikael Samsonov, Violoncello mit Duo- und Solostücken. MVHS Pasing, Bäckerstr. 14.
Kulturstammtisch mit Gast Kolibri
Dienstag 27. Februar 2018 um 19:30 Kulturstammtisch des Kulturforum München-West mit der Interkulturellen Stiftung Kolibri als Gast. Hofbräu Obermenzing, Verdistr. 125. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich. weiterlesen
Ursprung des Lebens
Donnerstag 8. Februar 2018 um 19.30 Uhr in der Wissenschaftsreihe spricht die Biophysikerin Prof. Dr. Petra Schwille über den Ursprung des Lebens – den Übergang von unbelebter zu belebter Materie. Eintritt 8 Euro, für Mitglieder 5. weiterlesen
Kammermusik: Duo Daubenhauer-Kuen
Sonntag, 04.02.2018, 19:00 Uhr
Das DUO DAUENHAUER KUEN Anna Sophie Daubenhauer | Violine und Lukas Maria Kuen | Klavier,
spielt Violinsonaten von F. Schubert, J. Brahms und O. Respighi. MVHS, Bäckerstr. 14. Eintritt nur nach Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de, Karten zu 25 Euro, Mitglieder 20
Gedenkakt am leeren Stuhl Obermenzing
Samstag 27. Januar 2018 um 15:30 in der Kirche Leiden Christi: Gedenkakt am Leeren Stuhl Obermenzing.
G. Baumgärtner in St. Raphael
26.01. bis 11.02.2018 Ausstellung „Ordentliche Unordnung“ mit Farbmalerei und Zeichnungen von Gerhard Baumgärtner in der Unterkirche von St. Raphael. Vernissage am Freitag, 26. Januar 2018 um 19 Uhr mit Einführung des Künstlers und Laudatio von Michael Glatzel. Finissage am Sonntag, 11. Februar 2018 um 15 Uhr; der Künstler ist anwesend. weiterlesen
Stammtisch mit Christian Marek
Dienstag 23. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Gasthof „Jagdschloss: Kultur-Stammtisch des Kulturforums München-West mit dem Pädagogen Christian Marek als Gast. weiterlesen
Kultur-Scout beim Kulturforum München-West
Aktiv Schnuppern beim 
Von der Idee zum Event: werden Sie Kultur-Scout im Kulturforum München-West
Stadtgestaltung: Wachstum und Siedlungsdruck
Mittwoch 17.01.2018 Diskussionsveranstaltung der VHS Pasing und des Kulturforum München-West zu dem Problem „Bewahren und Erhalten trotz Wachstum und Siedlungsdruck im Münchner Westen“. Jährlich wächst München um ca. 20.000 Einwohner. weiterlesen
Mitglieder laden ein: Hexen
Mittwoch 16. Mai um 19 Uhr im Pfarrsaal „Leiden Christi”, Passionistenstraße 12 . Unser Mitglied Angela Scheibe-Jaeger hält beim Vereinsabend der Gartenfreunde einen Powerpoint-Vortrag über Hexen. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei, Spenden bekommt das Kulturforum. Anmeldungen sind nicht erforderlich. weiterlesen
Kammermusik: Winterreise
Freitag, 5. Januar 2018 und
Sonntag, 7. Januar 2018 jeweils 19 Uhr:
wie jedes Mal zu Beginn des neuen Jahres steht die „Winterreise“ von Franz Schubert auf dem Programm. Gerold Huber, der kongeniale Klavierpartner vieler Liedsänger hat diesmal den Bass Tareq Nazmi mitgebracht.
Mitglieder laden ein: Neujahrskonzert
Sonntag, 31. Dezember 2017 um 17 Uhr im Gasteig – Carl-Orff-Saal gibt das Kammerorchester „Die Zarge“ ein Silvesterkonzert im Carl-Orff-Saal im Gasteig. Unser Mitglied Christian Marek ist Mitbegründer dieses Orchesters und macht uns darauf aufmerksam.
weiterlesen
Kammermusik: Nepomuk und Aurelius Braun
Sonntag 10. Dezember 2017 um 19 Uhr interpretieren Nepomuk Braun | Cello und Aurelius Braun | Klavier Werke von Beethoven, Britten, Franck u. a.
Eintritt 25€, für Mitglieder des Kulturforums München-West 20€, für Schüler und Studenten weiterlesen
Münter-Führung im Lenbachhaus
Sonntag 26. November 2017 führt Frau Lindner-Haigis durch die Ausstellung „Gabriele Münter – Zum 140. Geburtstag“ im Lenbachhaus. Begrenzte Teilnehmerzahl, nur nach verbindlicher Anmeldung und Bestätigung.