
Samstag 15. Januar 2022 um 14.30 Uhr. Dr. Monika Putschögl und Angela Scheibe-Jaeger laden zum Spaziergang über den Obermenzinger Friedhof ein. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr vor der Aussegnungshalle, Dauer der Führung etwa 2 Stunden. Sie findet bei jedem Wetter statt und ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Letzte Heimat Bergsonstraße weiterlesen
Samstag, 13. November 2021, 19:00 Uhr ; Einlass ab 18 Uhr, im Alten Wirt, Obermenzing, Dorfstr. 39, Festsaal: Fado. Musik aus Portugal. Mit Delphina & Bibilotta Viktualia | Gesang und Poesie aus Portugal, Guto Gutenberg | Gitarre und Miguel Pires | Bass. Eintritt 15 € für Mitglieder 12 €. Anmeldung unter
10. November 2021 um 19 Uhr Im Jella Lepman Saal in Schloss Blutenburg zeigt Max Kronawitter seine 90minütige Dokumentation „Als das Grauen vor die Haustür kam“. Das Kulturforum München-West und der Verein Freunde Schloss Blutenburg laden herzlich dazu ein, der Eintritt ist frei. Das Todesmarschdenkmal am Blutenburger Weiher von Hubertus von Pilgrim, ist eine der
Freitag, 22.10.2021 um 19.00 Uhr wird die Ausstellung „Hoffnungsfremd“ mit Gemälden von Gerhard Baumgärtner und Christina Weyda eröffnet. Die Ausstellung dauert bis zum 07.11.2021. Sie ist an den Wochenenden geöffnet:

13. Oktober 2021 um 19.30 Uhr: Anlässlich Sophie Scholls hundertstem Geburtstag in diesem Jahr findet ein gut einstündiger „Schauspielabend mit Musik“ mit dem Zitat als Titel „Ich würde es genau so wieder machen!“ statt. Im Jella-Lepman-Saal in der Blutenburg, Seldweg 15, stellen die Pianistin Mirjam von Kirschten (Verdandi-Trio) und die Schauspielerin Miriam Spiel die Lebensgeschichte
06.10.21 um19 Uhr in der Wagenhalle der Pasinger Fabrik: Bernhard Neuhoff, Musikjournalist und Redaktionsleiter bei BR-Klassik, führt ein Gespräch mit dem vielseitigen und international arbeitenden Künstler Christoph Brech. Eintritt 15 €, für Mitglieder 12 €. Anmeldung unter
Freitag, 24. September und
Sonntag, 12. September, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffnet das Ebenböckhaus seine Tore und seinen Park für Interessierte – sofern es Covid zulässt. „Film ab“ heißt es bei der Premiere des vom Pasinger Archiv gedrehten Dokumentarfilmes über die Geschichte des Hauses und die Familie Ebenböck. Der Film wird um 13.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr bei jeweils begrenztem Platzangebot gezeigt.
Donnerstag, 26. August 2021 um 11 Uhr führt uns Frau Lindner Haigis (
Freitag, 20.08.2021 um 19.00 Uhr ist Vernissage der Ausstellung von Lisa Hutter Schwahn in der Unterkirche von St. Raphael. Die Ausstellung dauert vom 21.08. bis 05.09.2021 und ist jeweils Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Samstag 14. August 2021 um 19 Uhr tritt das Trio Arte Tonal im Park des Ebenböckhauses auf. Oliver Klenk | Klarinette, Carlos Duque | Horn und Elisabeth Vogl | Fagott präsentieren ein exquisites Programm mit selten gehörten Trios, z.B. von Johann Gustav Kjellberg oder Otto Panier. Eintritt € 25, für Mitglieder 20, für Schüler und Studenten 5. Das Konzert findet bei (fast) jedem Wetter statt, sofern es die Infektionslage zulässt.
Samstag 31. Juli 2021 um 19 Uhr schwelgt der Park des Ebenböckhauses IM RAUSCH DER ZWANZIGER. Das „Internationale DamenSalonOrchester Bella Donna“ präsentiert Musik von Paul Lincke und Kurt Weill, Emmerich Kálmán und Igor Strawinski, Erik Satie, George Gershwin. Eintritt € 25, für Mitglieder 20, für Schüler und Studenten 5. Das Konzert findet bei (fast) jedem Wetter statt, sofern es die Infektionslage zulässt.
Freitag, 23. Juli 2021, 19:00 Uhr im Park des Ebenböckhauses: Rembetiko mit der Gruppe Reboublika. Eintritt 15,00 €, für Mitglieder 12,00 €. Einlass ab 18 Uhr. Bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt. Anmeldung unter
Donnerstag 15. Juli 2021 um 19 Uhr im Park des Ebenböckhauses: Das Münchner Holzbläser-Quintett bietet uns eine “EXOTIC DANCE NIGHT” mit Tänzen aus Ungarn und Argentinien – passend für Klassik-Liebhaber in einer lauen Sommernacht. Eintritt € 25, für Mitglieder 20, für Schüler und Studenten 5. Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt und sofern es die Infektionslage zulässt.
Montag 5. Juli 2021 um 19 Uhr im Park des Ebenböckhauses: Kabarett mit Silli de Witt alias Silvester von Hößlin: Lieder, Songs, Reime und Texte mit Humor – im Ernst. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Einlass ab 17:45 entsprechend den aktuellen Pandemie-Vorschriften. Eintritt 15 €, für Mitglieder 12 €.
25. Juni bis 4. Juli 2021: Stadtteilwoche Allach – Menzing – Pasing am Festplatz auf der Wiese an der Weinschenkstraße Höhe Haberlstraße unter der Regie des Kulturreferats München, mit freiem Eintritt für alle. Viele Vereine und Gruppen beteiligen sich daran, so auch das Kulturforum München-West. Mit 5 verschiedenen Veranstaltungen sind wir dabei: Mit Vorlesen für Kinder, einer Führung in Obermenzing, mit dem „Syrischen Friedenschor“, einem Abend mit Bernd C. Sucher und zum Abschluss mit einer Führung in Pasing. Das alles unter den aktuellen Pandemie-Bestimmungen.
Sonntag 4. Juli 2021, im Rahmen des Stadtteilfestes, führt Angela Scheibe-Jaeger durch Pasing. „Wir besichtigen einige der Kunstwerke, die in den letzten hundert Jahren bei uns im Stadtbezirk entstanden sind“. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor der Kirche Maria Schutz am Scherer Platz. Der kostenlose Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Er endet am Pasinger Bahnhof und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Anmeldungen erbeten unter
Samstag 3. Juli um 15 Uhr und
Donnerstag, 1. Juli 2021, 19 Uhr im Park des Ebenböckhauses, im Rahmen der Stadtteilwoche. Mit C. Bernd Sucher unterhält sich Monika Putschögl, Mitglied im Vorstand des Kulturforum München-West, über das Schreiben und Lehren in schwierigen Zeiten, über gefühlte Identität und korrekte Kritik. Veranstaltung im Freien, nur bei gutem Wetter und wenn die Pandemie-Vorschriften es zulassen. Eintritt frei.
Wegen Unwetter Ausgefallen! Dienstag 29. Juni 2021 um 18:30 Uhr tritt der Syrische Friedenschor im Park des Ebenböckhauses auf. Einlass ab 17:45 Uhr, Eintritt frei. Beim Einlass werden die Kontaktdaten erfasst. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Für Hygienekonzept und Sitzplan sorgt das Kulturreferat. Der Abend im Ebenböckpark ist Teil des Stadtteilfestes.
Sonntag, 27.06.2021, im Rahmen des Stadtteilfestes, führt Dr. Monika Putschögl zu Kunstwerken rund um die Blutenburg. Treffpunkt: 16 Uhr beim Agnes-Bernauer-Denkmal vor der Blutenburg. Eintritt frei. Anmeldungen erbeten unter
Corona-Programm: für den Frühling bieten wir Ihnen eine interessante Tour: Bei einem Rundgang zu zweit oder auch zu dritt zeigt Ihnen Angela Scheibe-Jaeger Werke des Bildhauers und Bauplastikers , „von den Zeitgenossen geachtet, von der Nachwelt ignoriert“. Er lebte von 1862 bis 1914, hatte seine Villa in Obermenzing und war um 1900 ein bekannter Künstler, nicht nur in München. Anfragen und Termine bei