Im Spiegel der Natur

Fotografischen Arbeiten von Andreas Struck

Vernissage am Freitag 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Ausstellung vom 28.06. bis 06.07.2025

Ausstellung in der Unterkirche von St. Raphael,

Lechelstraße 52/Ecke Waldhornstraße München-Hartmannshofen

Foto: Struck

Die Bilder dieser Ausstellung sind eine fotografische Auseinandersetzung mit der Frage nach der Natur. Was heißt hier Natur im Unterschied zu der vom Menschen geschaffenen

Kultur?

… Mein Anliegen ist es aus der Ästhetik des Schönen eine Handlung des guten Umganges mit der Natur und damit auch dem Menschen als Teil der Natur zu entwickeln.

Die Ausstellung geht vom 28.06. bis 06.07.2025. Die  Öffnungszeiten sind samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Führungen mit einer philosophisch-künstlerischen Auseinandersetzung auf Anfrage: andreas.struck@lichtmomente.de, Tel.: 089 2033 2332 Veranstalter ist die Kirche St. Raphael in Kooperation mit dem Kulturforum München-West e.V. Kuratoren: Irene Bauer-Conrad, Fabian Vogl

Die Bilder dieser Ausstellung sind eine fotografische Auseinandersetzung mit der Frage nach der Natur. Was heißt hier Natur im Unterschied zu der vom Menschen geschaffenen Kultur?

Ergänzend zu großflächigen Panoramabildern von Seen und Bergen mit dem Spiel einer allumfassenden Perspektive zeige ich Tier und Pflanzenbilder ganz nah bei uns als eine Natur im Entstehen und Vergehen. Mit der Ästhetik des Kunstschönen im Naturschönen kommt es auch zu einer Wahrnehmung des Guten. Selbstredend ver-langt eine solche ästhetische Annäherung an die Natur dann auch einen guten, nachhaltigen Umgang mit der Natur als Schöpfung jenseits einer „nur“ Nutzung von materiellen oder touristischen Ressourcen. Mein Anliegen ist es aus der Ästhetik des Schönen eine Handlung des guten Umganges mit der Natur und damit auch dem Menschen als Teil der Natur zu entwickeln.

Vita Andreas Struck

Foto: Struck

Studium und Promotion in Biologie, Forschungsaufenthalt in den USA und dann 30 Jahre berufliche Tätigkeit im internationalen Innovations- und Technologie Management. Gründer und Geschäftsführer von navama – technology for nature zur innovativen Unterstützung von Naturschutzprojekten. Später Studium der Philosophie mit dem Schwerpunkt Naturwahrnehmung und den Abschlüssen Bachelor of Arts und Master of Arts. Das Abschlussthema war „Fostering cooperation in the use of common goods“. Über 25 Jahre aktive und intensive Auseinandersetzung mit der kreativen Fotografie in Analog mit Kleinbild und Mittelformat, heute vorwiegend digitale Umsetzungen von Naturwahrnehmung.

Seit 10 Jahren regelmäßig in Ausstellungen vertreten.